Als Dankeschön für die ehrenamtliche Tätigkeit hatte der Vorstand der Jobbrücke die Patinnen und Paten zu einem Abendessen in die Schwabenstuben eingeladen.
Bei seiner Ansprache bedankte sich der 1. Vorsitzende Herr Dr. Wolfgang Sielaff bei den engagierten Teilnehmern, die mit einer Urkunde für ihre Tätigkeit geehrt wurden. Manche Paten begleiten bereits seit Jahren Schüler erfolgreich ins Berufsleben.
Im Februar 2023 hatten sich 23 Schülerinnen und Schüler der vorletzten Klassen der Abteilungen Realschule und Gemeinschaftsschule der OPS bei der Jobbrücke vertraglich verpflichtet, sich beim schwierigen Übergang ins Berufsleben nachhaltig helfen zu lassen. Von diesen 23 Schülerinnen und Schülern haben inzwischen 17 eine Ausbildung begonnen bzw. besuchen eine weiterführende Schule. Das ist ein sehr schöner Erfolg für die Patinnen und Paten. 6 Schüler haben die Betreuung aus unterschiedlichen Gründen vorzeitig beendet.
Dank sprach Dr. Sielaff auch den ehrenamtlichen Mitwirkenden der Jobbrücke aus, die beispielsweise die kostenlose Nachhilfe organisieren, die Verbindung zu den Mitgliedsfirmen bzw. der Oscar-Paret-Schule pflegen, die Finanzen verwalten oder für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind.
Durch das leckere Essen und die interessanten Gespräche verlief der Abschlussabend der „Jobbrückler“ in angeregter Stimmung und angenehmer Atmosphäre. Viele Patinnen und Paten sind auch wieder in der derzeitigen Staffel 16 aktiv und betreuen Schüler auf dem Weg ins Berufsleben. Mit Spannung wird der Start in die nächste Staffel 17 erwartet, die im Februar 2025 nach den Halbjahresinformationen beginnt.
Karin Hummel
Weitere Beiträge
8. Mai 2024
Patentreffen der neuen Staffel
Am Donnerstag, 11.04.2024 fand das erste Treffen der Staffel 16 statt.
21. November 2023
Abschluss der 14. Jobbrücke-Betreuungsstaffel
Die Jobbrücke hat sich mit einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung bei ihren…
6. Februar 2023
Informationsabende für Patenschaftsinteressierte
Hier erhalten Sie Informationen über die Inhalte einer Patenschaft.